Fisher AD-M700

Arbeiten die wir an diesem Gerät gemacht haben:

  • Lagergerät ! (Komplette Aufarbeitung der "Standschäden")
  • Laufwerk zerlegt gereinigt neu gefettet
  • Motor zerlegt, Brushes gereiningt Kommutator auspoliert

 

Spezifikationen:

  • Gerätetype: CD-Player
  • Laufwerk/Pickup: --
  • Baujahr: 1982 - 1983

Bemerkungen:

  •  

    Eigentlich ist das Gerät ein Sanyo DAD M15 und wurde mit geänderter Front auch von anderen Herstellern angeboten. Es ist ein Komerzieller CD-Plaer erster Generation, das bedeutet es ist ein "Einstrahler" was ihn extrem empfindlich für Erschütterungen und verschmutzte oder zerkratzte CD´s machte.

     

  •  

    Diese Geräte zu reparieren ist die Hölle, denn zu dieser Zeit gab es keine IC´s, die es heute für die Laufwerkssteuerung eines CD-Players gibt. Alles wurde diskret aufgebaut und auf großen Steckkarten im hinteren Bereich des Gerätes gepackt. Von dort aus schauen einem eine Unmenge von Einstelltrimmern entgegen die bei der Einstellung teilweise gegeneinander abhängig sind. Diese Geräte sind heute praktisch unreparabel denn erst wenn man alles mögliche eingestellt hat, kann man feststellen ob die Lasereinheit noch etwas anständig funktioniert, was sie meistens nicht mehr tut. Einen Ersatz gibt es verständlicherweise nicht mehr. Es sind eigentlich nur noch Sammler und Museusgeräte

     

Infos:

  •  

    Diesen haben wir nur angenommen und repariert, da er nie Verkauft wurde und Jahrzehntelang im Originalkarton bei einem Händler im Keller schlummerte. Ich konnte also davon ausgehen, das die PickUp (Lasereineit) noch frisch war.