DUAL CS 626
Arbeiten die wir an diesen Geräten schon gemacht haben:
  • Verharzte Hebelmechanik gereinigt
  • Verharzte Tastenmechanik gereinigt
  • Liftzapfen ersetzt
  • Elektronik repariert / überholt
  • Tonabnehmerkontakte gereiningt
  • Chassis und Teller gereinigt

Spezifikationen:

  • Gerätetype: Plattenspieler
  • Steuerung: Vollautomat
  • Antrieb: Direkt
  • Drehzahlbereiche 33 1/3, 45 U/Min
  • Quarzregelung: NEIN
  • Baujahr: 1979 - 1982

Bemerkungen:

  •  

    Diesen Dreher gab es in drei Farben, schwarz, braun-metallic und silber. Die TA Aufnahme ist das TKS - System. Gleichlaufschwankungen von max. 0.05% bei einem nur 1,4Kg schweren Teller war und ist heute noch beachtlich, alleine wenn man den kleinen Motor sieht, der den Teller direkt antreibt.

     

    Ich mag diese Geräte gerne, auch wenn sie die nervigsten Fehler aufweisen ( abgesehen von vorrangegangenen mißglückten Reparaturversuchen von YouTube-Technikern. Angefangen von wildem Solenoidgeknatter, klemmenden Tasten, und sich ständig veränderten Geschwindigkeiten wenn er ne Stunde gelaufen ist. Aber das ist alles kein Problem und so behebbar das man wieder Jahrzehnte ungestört hören kann.

     

  •  

    Diese Geräte kommen oft zu uns, die meisten sind im "braun-metallic"-Kleid. Der silberne ist recht selten und der Schwarze noch seltener, wobei ich persönlich diese schöner finde.

     

Infos:

  •  

    Leidet eigentlich an normalen Altersschwächen die, wenn noch nicht verbastelt, alle behebbar sind.

     

    Kleiner Tip: Wer einen hat und plant diesen auf längere Sicht zu betreiben, sollte sich ein Ersatz Tonabnehmersystem (TKS) im original zulegen, denn diese werden zZ immer teurer. Die ab und zu in der Bucht angebotenen 3D-Druckteile als Ersatz taugen nicht die Bohne.