DENON DP-80
Arbeiten die wir an diesen Geräten schon gemacht haben:
  • Komplett überholt dabei..
  • Motor überholt
  • Netzteilplatte repariert
  • Steuerplatten repariert
  • Schalter und Poti überholt
  • Tastatur repariert
  • Relais ersetzt
  • abgeglichen

Spezifikationen:

  • Gerätetype: Plattenspielerlaufwerk
  • Antrieb: Direkt
  • Drehzahlbereiche 33 1/3, 45 U/Min
  • Quarzregelung: Ja, abschaltbar
  • Baujahr: 1978 - 1987

Bemerkungen:

  •  

    Diese Geräteserie/Laufwerke ist äußerst faszinierend. Man konnte damals einfach ein nacktes Laufwerk als "Modul" kaufen und mit seiner eigenen Zarge (wenn man wollte) und seinem eigenen Tonarm zu einem Plattenspieler kombinieren.

     

    Diese Laufwerke sind Direkttriebler mit einem außergewöhnlichen großen und starkem Motor. Im Lauf, wenn sie zu 100% in Ordnung sind, absolut geräuscharm und hatte dabei Anlaufzeiten (bis auf Sollgeschwindigkeit) die bis dato nur von den großen TECHNICSe erreicht wurden.

     

  •  

    Diese Geräte kommen aus ganz EU oft zu uns.

     

Infos:

  •  

    Diese Laufwerke leiden schwer unter der Zeit und sollten daher wenn noch nicht gemacht einmal vollständig "ge-kurt" werden. Insbesondere der Motor und dessen Lager haben oft nach der langen Lebenszeit eine Überholung notwendig bevor sie kpl. nicht mehr reparabel sind!

     

    Diese Laufwerke gibt es in verschiedenen Bestückungsversionen und auch eine PX Version mit umschaltbaren Trafo für verschiedene Länderspannungen. Leider haben die Entwickler dieser Laufwerke auf Bauteile zurückgegriffen, die die lange Lebenszeit bis heute teilweise nicht durchstehen.(Ich denke man hat nicht damit gerechnet, das diese Laufwerke so lange betrieben werden und das es inzwischen weltweit beliebte Klassiker sind) Daher ist ein Überholen auf langlebigere aktuelle Bauteile dringend empfehlenswert um noch lange Freude an den Laufwerken zu haben!

     

UPDATES:

  •  

    Über die Jahre wird auch die Glimmröhre der Geräte immer schwächer, bis sie ganz ausfallen. Diese gibt es leider schon lange nicht mehr. Und eine Originale funktionierende heutzutage zu bekommen ist so gut wie unmöglich.

     

    Daher haben wir vor Jahren einen Ersatz mit LEDs entwickelt der universell für alle Geräte aller Hersteller und aller Spannungen funktioniert und 1:1 austauschbar gegen die alte Röhre ist. Da ich mal nach anderen Farben gefragt wurde, bauen wir diese auch in "Warmweis" und "Ice-Blue" zusätzlich zur Originalfarbe nach. ("Kasperlefarben" wie violett oder rosa baue ich nicht, wie sieht denn das aus??)
    Diese Ersatzlampen wird es in Zukunft auch in unserem Shop (ETuS-Landgraf.com) geben. Sollten sie diese da nicht finden, dann schreiben Sie uns eine kurze eMail ;)

     

UPDATES 2:

  •  

    Es kommen immer mehr Geräte die die wildesten Fehler zeigen wie zeitweises zierpen und dann Motorruckeln, zeitweise klappern im Lauf, anlaufen und kurz vor Sollgeschwindigkeit ausgehen etc...
    Oft ist dabei das Relais defekt. Dieses ist leider schon lange nicht mehr lieferbar. Es ist auch nicht zu überholen und auch durch die etwas chaotische Pinbelegung durch kein anderes Relais ohne massive Bastelarbeiten, ersetzbar.

     

    Nach langem Suchen und testen (Es hat wirklich sehr extreme mech. / el. Spezifikationen) bauen wir dieses Relais mit einer Transfer-Platine nach. Es entspricht dem Original in allen el. Werten bis auf die Stromfestigkeit. Das Originale HA1 hat eine Stromfestigkeit von 3A, unseres von 6A. Damit stellen wir sicher, das es die nächsten Jahre/Jahrzehnte an dieser Stelle keine Ausfälle oder Probleme geben wird.
    Dieses Ersatzrelais wird es in Zukunft auch in unserem Shop (ETuS-Landgraf.com) geben. Sollten sie diese da nicht finden, dann schreiben Sie uns eine kurze eMail ;)