Kenwood KD-990
Arbeiten die wir an diesen Geräten schon gemacht haben:
- Spieler komplett zerlegt
- Motor zerlegt
- def. Lagerspiegel durch selbstgedrehten Teflonspiegel ersetzt
- Zarge aufgearbeitet
- Arm komplett zerlegt, gereinigt, überholt
- Tonarmkabel eingezogen
- Scalenseil ersetzt
- Netzteil überholt
- Steuerung überholt
Spezifikationen:
- Gerätetype: Plattenspieler
- Steuerung: manuelle Tonarmführung
- Antrieb: Direktantrieb
- Drehzahlbereiche 33 1/3 und 45 U/Min
- Quarzregelung: ja
- Baujahr: 1986
Bemerkungen:
Infos:
-
Die Achshülse im Motor ist sehr empfindlich und frisst gerne fest, vor allendingen wenn man Voodoo-Öl aus der "Bucht" oder Baumarktöl reinkippt. Dreht der Teller sich per hand nicht mehr locker und leicht bzw läuft ausgeschalten angedreht, nicht lange nach, dann unbedingt Achse und Achshülse aufarbeiten lassen und das danach mit dem richtigen Öl/Fett schmieren.
Wissenswertes: