Kenwood L-07 ARM

Arbeiten die wir an diesem Arm schon gemacht haben:

  • Komplett zerlegt
  • Neu aufgebaut dabei:
  • abgerissene Madenschrauben ausgebohrt und ersetzt
  • Alle verbogenen Lagerschrauben mit Spitzenkonus auspoliert
  • Zwei Lager ausgepresst und Kugeln ersetzt
  • Die zerfetzten Tonarmkabelanschlüsse gerichtet
  • Tonarmkabel sowie SME-Gewindekopf ersetzt
  • Armbasisverstellung gerichtet
  • verbogene Schneckenachse egalisiert
  • fehlende "Spiel"-Scheiben angefertigt und angepasst
  • Abgerissenen Bremshebelgewinde aus Block geschnitten und Gewinde gerichtet
  • Den mit tiefen Furchen misshandelten Block zur Verchromung vorbereitet und
  • zur Galvanisierung gegeben
  • Bremshebel ausgebohrt, Gewinde eingeschnitten und Gewindestange eingepasst
  • Größere Gewindestangenteil auf Kleinere aufgepresst und an der "Stirn" vernietet
  • Danach in den neuverchromten Block eingedreht
  • Tonarmgewichtsverstellung zerlegt, gereinigt, verkratzten Innenring auspoliert,
  • mit leichtem Bremsfett gefüllt und zusammengebaut
  • Lift zerlegt, kratzer auspoliert und mit neuem Bremsfett gefüllt zusammengebaut
  • Scatingseilstopper (BIAS-CAP´s) mit Innenklemmring angefertigt
  • Antiscatingfaden (beschichtetes Filament) verbaut und Arm eingestellt

 

Spezifikationen:

  • Gerätetype: Arm

Bemerkungen:

  •  

    Sehr schwerer Arm, sehr präzise gearbeitet, wunderbare Ingenieurs und Handwerkskunst Leider weniger geeignet für Systeme mit einem Auflagegewicht unter 1,5g bzw mit hoher Compliance

     

  •  

    Was ich bei den Armen die bisher da waren feststellen mußte ist, das die Fertigungstolleranzen bei späteren Armen in der Produktion "davonliefen" und die Mechanik von Grund auf etwas zu viel Spiel dadurch hat. Dies ist aber wieder in Ordnung zu bringen, wir fertigen dafür geeignete Teile an und passen die jeweils an.

     

Infos:

  •  

    Achtung: Immer mehr Geräte / Arme die kommen, haben einen Lagerschaden. Dies ist zum einen daran geschuldet, das der Arm sehr schwer ist und mit der "Stand"-Zeit die beiden Lager an einer Stelle ausschlagen zum anderen hatte ich auch schon Arme da, die im Vorfeld mit irgend einem Öl? versucht wurde zu schmieren. DAS geht nicht. Wir können dieses aber wieder retten in dem wir entweder die Lager auf neue originale Lager, auf Keramik-Lager oder auch auf Zirkonlager umbauen. Die beiden letzteren Lager machen es möglich, das der Arm nun auch mit empfinlicheren Systemen "arbeiten" kann !

     

 

Wissenswertes:

  •  

    Seit geraumer Zeit werden wir von KENWOOD direkt, für die Reparaturen der älteren Geräte empfohlen.