KENWOOD A-1001

Arbeiten die wir an diesen Geräten schon gemacht haben:

  • Komplett überholt dabei
  • Netzteil repariert
  • Eingangsstufe repariert
  • Treiberstufe repariert/überholt
  • Endstufen repariert
  • Schalter und Potentiometer überholt/restauriert
  • Drehencoder überholt
  • gereinigt und versiegelt

 

Spezifikationen:

  • Gerätetype: Verstärker
  • Leistung: 2 x 45W
  • Baujahr: 1993-1995

Bemerkungen:

  •  

    Der Verstärker A-1001 gehört zur Serie HD-1000 zu der auch der CD-Player DP-1001, der Tuner T-1001 bzw T-1001L und das Tapedeck X-1001 gehören. Optional konnte man dann noch den MiniDisc Recorder DM-1001 und den Equalizer GE-1001 dazukaufen.

     

    Viele Audioliebhaber denken immernoch, das die "kleinen" Anlagen den Großen nicht das Wasser reichen können, Kenwood hat aber mit dieser Serie das Gegenteil bewiesen. 2 x 45W reichen alle mal die Nachbarschaft auf seinen seinen Musikgeschmack zu prägen und mit einer THD bei halber Maximalleistung von nur 0.009% bei 1KHz muß man bei den "Großen" lange suchen, die das unterbieten können.

     

    Der Verstärker arbeitet unglaublich präziese und klar. Verzichtet dabei auf unnötigen Funktionen. Mit der zusätzlichen Systemkabelverbindung ist es möglich alle angeschlossenen Komponenten mit nur einer Fernbedienung zu bedienen. Es gibt zwei verschiedene Schaltungslayouts dieser Geräte, von aussen erkennbar am fehlenden Subwooferausgang.

     

  •  

    Da diese Gerätetype öfter zur Reparatur/Wartung in unsere Werkstatt kommen, haben wir in diesem Beitrag, entsprechend Reparatureinträge und / oder Bilder mehrerer Geräte zusammengefasst !

     

Infos:

  •  

    Wichtig auch zu wissen, was irgendwie doch ein Manko darstellt, der Verstärker besitzt keinen eingebauten Phonovorverstärker! Ich liebe diese Serie und habe inzw. auch alle Komponenten in meiner Sammlung und im tägl. Einsatz.

     

 

Wissenswertes:

  •  

    Seit geraumer Zeit werden wir von KENWOOD direkt, für die Reparaturen der älteren Geräte empfohlen.