KENWOOD MODEL 700T

Arbeiten die wir an diesen Geräten schon gemacht haben:

  • Netzteil repariert
  • Scalenseil ersetzt
  • DrehKo repariert
  • Frontend repariert/überholt
  • Zeigerinstrument repariert
  • Schalter ersetzt
  • Abgeglichen
  • Schalter und Potentiometer überholt/restauriert
  • Beleuchtung ersetzt
  • Front gereinigt und versiegelt

 

Spezifikationen:

  • Gerätetype: Tuner
  • Empfangsbereiche: AM /FM
  • Baujahr: 1974 - 1975

Bemerkungen:

  •  

    Reiner Tuner, der zur sog. 700er Serie gehörte. Wünderschön in Optik und Haptik. Leider kann er in Qualität des dazugehörigen Verstärkers und des Vorverstärkers nicht mithalten. Er ist zwar einer der besseren Tuner der aus Asien kam aber im Vergleich der Empfangsqualität und Selektion kann auch er nicht mit einem zu der Zeit gebauten Grundig oder Telefunken mithalten.

     

    Inzwischen sind diese Geräte sehr selten auf dem Markt und meistens auch nicht mehr ganz reparabel, da die UKW-Empfangseinheit eine recht empfindliche Mimose ist/war, schwer abzugleichen und inzwischen zumeist abgekochte Eingangskreise und/oder def. ZF-Filter hat, die es unmöglich machen vernünftig abzugleichen. Ein Ersatz dieser Bauteile ist, da es diese nicht mehr gibt, unmöglich geworden!

     

  •  

    Diese Gerätetype kamen früher öfter zur Reparatur/Wartung in unsere Werkstatt, inzwischen lehnen wir aber die Reparatur ab, wenn es sich um Fehler handelt wie "rauschen", "UKW-Sender wandert, setzt aus", "kein UKW-Empfang", oder "UKW-Empfang knattert" da man dafür eben diese Bauteile benötigt, die es nicht mehr gibt.

     

Infos:

  •  

    Achtung: Schließen sie unter keinen Umständen das Gerät an die "Kabelanlage" an, da der Eingangspegel für den Eingangskreis zu hoch ist und die Eingangsstufe allmälich "abkocht". Eine Wurfantenne, Di-Pol oder die normale Hausantenne reicht!

     

 

Wissenswertes:

  •  

    Seit geraumer Zeit werden wir von KENWOOD direkt, für die Reparaturen der älteren Geräte empfohlen.