AKAI GX-75 MII

Arbeiten die wir an diesen Geräten schon durchgeführt haben:

  • Laufwerke ausgebaut, zerlegt
  • gereinigt,verharzung entfernt
  • Kapstanwellen poliert
  • Lagerbüchsen ausgewaschen und neu "befüllt"
  • Verschleißteile ersetzt
  • Assistmotor ersetzt
  • neu gefettet und  zusammengebaut
  • Pos-Schalter gereinigt
  • abgeglichen
  • Front und Knöpfe gereinigt

 

Spezifikationen:

  • Gerätetype: Kassettenrecorder
  • Köpfe: 2 (1 x REC/PB  1 x Lösch) jeweils
  • Geschwindigkeit: 4,75cm/s
  • Frequenzbereich:15Hz - 22KHz
  • Bandtypen: Normal, Cr02, Metal
  • Filter: DOLBY B / C
  • Baujahr: 1992

Bemerkungen:

  •  

    Mit seinen "Brüdern" GX-75 und GX-95 in den letzten Jahren das meistesuchte und sicher auch gebraucht verkaufte Kassetttengerät. Es vereinigt alle positiven Eigenschaften die ein Tape haben muß und ist für den audiophilen "Knöpchendreher" das Must_have schlecht hin, denn man kann alles Mögliche ein- verstellen. Ein Supertape !

     

  •  

    Diese Geräte kommen sehr sehr oft zu uns und leider sind 90% davon leider total verstellt, schade, denn die Küchentischbastelei haben diese Geräte nun wirklich nicht verdient und machen eine Reparatur / Inspektion dieser Geräte nur zeitlich aufwendiger.

     

Infos:

  •  

    Achtung: Da sich inzwischen viele Besitzer und Forenbastler dazu berufen fühlen, diese Geräte überholen zu können und das zu 90% immer in die Hose geht und die Geräte nach diesen Orgien "zerbastelt" sind, haben wir uns entschlossen, diese Eisen nicht mehr aus dem Feuer zu holen. Wie ich inzwischen auch gehört habe, machen andere qualifizierte Techniker das auch nicht mehr. Wer also immernoch glaubt, das ein Kauf eines Schraubendrehers im Baumarkt einem dazu befähigen, alles reparieren zu können, dann feststellt es kommt Schrott dabei herraus, sollte das einfach als teure Erfahrung sehen und das Teil ins Regal stellen und einen Kleber drauf machen: "Ich kanns doch nicht" ;)