PERPETUUM EBNER PE2010

Arbeiten die wir an diesen Geräten schon gemacht haben:

  • Laufwerksmechanik ausgebaut,
  • Mecha kpl zerlegt gereinigt und überholt
  • Motor überholt
  • eingestellt

Spezifikationen:

  • Gerätetype: Plattenspiele
  • Steuerung: automat
  • Antrieb: Reibrad
  • Drehzahlbereiche 16, 33 1/3, 45 und  78 U/Min
  • Baujahr: 1969

Bemerkungen:

  •  

    Auch wenn viele Radio- und Fernsehtechniker vor diesem Laufwerk Panik haben und die Besitzer eher zu neueren Geräten raten, sollte mann sich nichts einreden lassen, die Laufwerke sind zu reparieren und halten, wenn es richtig gemacht dann auch wieder 40 50 Jahre. Ich liebe diese Laufwerke und repariere sie entsprechend mit Spass, es ist unglaublich faszinierend dieser damaligen Ingenieurskunst beim "arbeiten" zuzusehen. Schade das dies für den Besitzer im verborgenen passiert

     

  •  


    Diese Laufwerke kommen in den letzten Jahren immer öfter zu uns in die Werkstatt. Das freut mich denn die verbaute Technik ist extrem faszinierend. Ich denke keiner der Entwikler in Sachen Unterhaltungselektronik ist heute noch fähig eine solche Mechanik zu entwickeln!

     

Infos:

  •  

    Achtung: Sollte die Mechanik merklich schwergänger werden, das Gerät nicht weiter betreiben und zum Sevice geben. Wer dieses einfach ignoriert, muß damit rechnen, das das Kurvenrad entweder "Karies" bekommt oder aus der Halteniete ganz rausreist !