SONY CDP-X707ES

Arbeiten die wir an diesen Geräten schon gemacht haben:

  • Lademecha repariert
  • Poti repariert (überholt)
  • BD-Board repariert
  • Netzteil überholt
  • Front aufgearbeitet und versiegelt

Spezifikationen:

    • Gerätetype: CD-player
    • Anzahl der Medien:1
    • Baujahr: 1992

Bemerkungen:

  •  

    Unglaublich aufwendig produziertes Gerät. Alles ein / verbaut, was man bis dato als HighEnd empfand. Dieses Gerät ist leider ein Paradebeispiel, das man auch derbe über das Ziel rausschiessen kann. Abgesehen vom horrenten Verkaufspreis ist das Wandlerboard durch die verwendeten SONY-Filter IC´s eher zu einem akkustischen Supergau geworden. (was man als Besitzer einer solchen Präziose nat. nicht zugeben kann ;) )  denn die Filter/Wandler/Bias-Struktur ist gar nicht fähig sauberer Signaverlauf bei Mischsignalen nachzukommen. Dies wird ganz deutlich bei ADD CD´s aus dem klassischen Bereich, deren Signalfülle erst gar nicht bis zu den Cinchausgängen geführt werden und irgendwo im Reich der SONY-Chips gekillt werden. Warum nur ? SONY hat schon mit anderen Wandlerboards gezeigt, das es sehr wohl möglich ist, von Hause aus die absolute präziese Wiedergabe einer CD zu erreichen. Eigentlich sehr schade denn ich war damals, als die Geräteserie zur Garantiereparatur kamen unglaublich angetan von der Materialschlacht......bis...ja bis ich TestCDs von einem anderen Hersteller bekam, die mir bei der Wiedergabe und Messungen an dem Gerät die Augen öffneten

     

  •  

    Da diese Gerätetype öfter zur Reparatur/Wartung in unsere Werkstatt kommen, haben wir in diesem Beitrag, entsprechend Reparatureinträge mehrerer Geräte zusammengefasst !

     

Infos:

  •  

    -